Achtsames Essen Workshop

Weniger Kontrolle, mehr Verbindung: Achtsames Essen als Ressource für psychische Gesundheit

Achtsames Essen in der Praxis beosana Basel?

Mindful Eating, zu deutsch “Achtsames Essen”, ist eine Einladung, wieder in Beziehung zu treten - mit dem eigenen Körper, mit dem Essen und mit den Gefühlen, die dabei auftauchen. Statt Regeln oder Verzicht steht die bewusste Wahrnehmung im Vordergrund: Hunger spüren, Sättigung erkennen, Essen schmecken. Das Ziel ist nicht Kontrolle, sondern Verbindung.

Für wen ist dieser Workshop gedacht?

Der Mindful Eating Workshop richtet sich an Menschen, die ihre Ernährung achtsamer gestalten möchten, ganz unabhängig von Gewicht, Diäterfahrung oder Essverhalten. Besonders geeignet ist das Format für Personen, die…

  • oft nebenbei oder aus emotionalen Gründen essen

  • den Wunsch haben, wieder mehr Freude und Ruhe beim Essen zu erleben

  • sich vom Diätdenken lösen möchten

  • Impulse für Selbstfürsorge und Körperwahrnehmung suchen

Was hat achtsames Essen mit meiner mentalen Gesundheit zu tun?

Viele Menschen essen, ohne es zu merken. Zwischen Mails, Meetings, Emotionen. Achtsames Essen setzt genau hier an: als Moment des Innehaltens, der Orientierung, der Fürsorge. Nicht als Diät, nicht als Kontrolle, sondern als Weg zu mehr Selbstwahrnehmung.

Gerade in einem Alltag voller Beschleunigung, Reizüberflutung und Essensregeln entsteht durch achtsames Essen ein Gegenpol. Es geht um Bewusstheit statt Bewertung. Um kleine Veränderungen, die spürbar wirken: im Kopf, im Bauch, im Alltag.

Studien zeigen, dass regelmässige achtsame Essenspraxis die Selbstregulation stärkt, emotionale Reaktionen abfedert und insgesamt zu mehr Wohlbefinden beitragen kann. In unserer Praxis setzen wir achtsames Essen deshalb gezielt als Element zur Stabilisierung und Rückfallprophylaxe ein – eingebettet in ein ganzheitliches therapeutisches Angebot.

Ziele des Workshops

  • Förderung eines gesunden und entspannten Essverhaltens

  • Stärkung der Körperwahrnehmung und Selbstfürsorge

  • Umgang mit emotionalem Essen und unbewussten Mustern

  • Integration von Achtsamkeit in den Alltag

  • Stabilisierung bei psychischen Belastungen oder nach Krisen

Unsere Workshopreihe: fundiert, alltagstauglich, mitfühlend

Jedes Treffen dauert 60 Minuten. Inputs, angeleitete Praxis und Austausch in der Gruppe wechseln sich ab. Die Themen sind bewusst lebensnah gestaltet, von Hunger und Sättigung über emotionale Auslöser bis hin zu Selbstmitgefühl und Festtagsessen.

Beispiele und mögliche Fragestellungen:

  • Was ist achtsames Essen - und was nicht?

  • Hunger spüren, Sättigung erkennen

  • Emotionales Essen verstehen und neue Strategien entwickeln

  • Mit allen Sinnen essen: langsamer, bewusster, erfüllter

  • Mitfühlender Umgang mit Rückschlägen, Heisshunger und Perfektionismus

  • Rituale und Dankbarkeit rund ums Essen etablieren

Was du erwarten kannst:

  • eine ruhige, urteilsfreie Atmosphäre

  • angeleitete Übungen, Reflexionsfragen und kleine Alltagsaufgaben

  • Raum für persönliche Erfahrung

  • Tools, die du leicht in deinen Alltag integrieren kannst

  • keine Ernährungsregeln, kein Tracking, kein Vergleich

Organisation

Die Workshops finden im zweiwöchentlichen Rhythmus in der Praxis beosana an der Hochstrasse 31 in Basel statt. Eine Teilnahme ist sowohl vor Ort als auch online im Hybridformat (Audio & Video) möglich.

Ort:

Praxis beosana, Hochstrasse 31, 4053 Basel

Teilnahme auch online möglich

Termine:

01. September 2025

15. September 2025

29. September 2025

13. Oktober 2025

27. Oktober 2025

10. November 2025

24. November 2025

8. Dezember 2025

um 18 Uhr auf Englisch, um 19:30 Uhr auf Deutsch, jeweils 60 min

Anmeldung & Buchung:

Bitte buchen Sie direkt über eine Email an uns. Stornierungen sind problemlos bis 48 Stunden vor dem jeweiligen Termin möglich.

Kosten:

Die Kosten werden in der Regel von der Krankenkasse im Rahmen der Rückfallprävention übernommen (abzüglich Franchise/Selbstbehalt). Falls Sie noch keine Patient*in unserer Praxis sind, kontaktieren Sie uns bitte vorab für ein kurzes Beratungsgespräch.

Wichtiger Hinweis:

Dieses Angebot ersetzt keine medizinische oder therapeutische Behandlung bei Essstörungen. Es eignet sich als begleitendes Angebot zur Förderung von Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Körperbewusstsein.